![Gastredner Franz Müntefering]()
150 Jahre SPD: Polit-Urgestein Franz Müntefering war Gastredner bei Festakt im Stader Rathaus
tp. Stade. Die SPD, Deutschlands "Partei der kleinen Leute", gibt es seit 150 Jahren. Das Jubiläum feierten die Sozialdemokraten der Stadt und des Landkreises Stade am vergangenen Dienstag mit einem großen Festakt im historischen Königsmarcksaal des alten Stader Rathauses. Prominenter Gastredner war SPD-Urgestein Franz Müntefering (73).
Müntefering ist Ex-Bundesvorsitzende der SPD, war Fraktionschef seiner Partei im Bundestag, Vizekanzler, Bundesverkehrsminister und Bundesarbeitsminister.
Die SPD habe sich seit ihren Anfängen für die Gleichbehandlung der Frau und soziale Gerechtigkeit, Arbeitnehmerrechte eingesetzt und stets eng mit den Gewerkschaften kooperiert, so Müntefering. An seine Parteigenossen appellierte er, sich weiter für große, pragmatische Lösungen einzusetzen, wie "Acht-Stunden-Tag und Kaffeepause". Gewerkschaften warnte er davor, sich zu sehr in "Partikular-Interessen kleiner Gruppen" zu vertiefen: "Bleibt zusammen im großen Deutschen Gewerkschaftsbund DGB."
Für die Zukunft der SPD stellte "Münte", wie ihn Parteigenossen nennen, Handlungsmaximen auf wie "die Schaffung wirklicher beruflicher Chancen für junge Frauen mit einer Vereinbarkeit von Familie und Beruf". Frauen bekämen für gleiche Arbeit 22 Prozent weniger Lohn wie Männer, kritisierte Müntefering.
Weiter gelte es, "den internationalen Finanzkapitalismus in den Griff zu bekommen", so Müntefering. 25 Prozent der Umsätze der US-amerikanischen Wirtschaft seien im vergangenen Jahr mit reiner Spekulation erzielt worden.
Auf die Lokalhistorie der Stader SPD ging Müntefering kaum ein. Nähere Informationen dazu gibt es in einem Heft, das der ehemalige Stader Stadtarchivar Dr. Jürgen Bohmbach verfasst hat. Die Broschüre "Organisierte Arbeiterbewegung im Stader Raum von 1848 bis heute" ist für 1 Euro in der SPD-Geschäftsstelle an der Archivstraße 1 sowie demnächst im Stader...