![Trauermantel - eine der gesuchten Schmetterlingsarten]()
Trauermantel, Kleiner Fuchs und Landkärtchen gesucht
tp. Stade. Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) ruft zur bundesweiten Schmetterlingszählung auf. Auch Naturfreunde aus dem Kreis Stade sollen sich beteiligen.
Bis Donnerstag, 31. Oktober, sammelt der BUND im Rahmen der Aktion „Abenteuer Faltertage" Informationen zum Bestand von zehn noch weit verbreiteten Schmetterlingsarten. Gleichzeitig soll auch auf die Bedrohung der Falter hingewiesen und die Öffentlichkeit für den Naturschutz sensibilisiert werden. Inzwischen stehe ein Großteil der heimischen Falter auf der Roten Liste der gefährdeten Arten. „Nur etwa einem Fünftel der heimischen Schmetterlingsarten in Deutschland geht es noch richtig gut. Unsere Schmetterlinge leiden deutlich unter der industriellen Land- und Forstwirtschaft mit ihrem massiven Einsatz von Pestiziden, der Zersiedelung der Landschaft und dem Verlust ihrer Lebensräume“, erläutert Monika Niemeyer von der BUND Kreisgruppe Stade.
Gesucht werden folgende Schmetterlingsarten: Distelfalter, Tagpfauenauge, Schwalbenschwanz, Schachbrettfalter, Landkärtchen, Aurorafalter, Admiral, Kleiner Fuchs, Zitronenfalter und Trauermantel.
• Teilnehmer können per Zählbögen ihre Beobachtungen melden. Die bebilderten Zählbogen und ein Informationsheft gibt es beim BUND, Am Bohrfeld 8 in Stade, Tel. 04141 - 63333 und im Internet unter www.bund.net/faltertage.