Quantcast
Channel:
Viewing all 53335 articles
Browse latest View live

Jesteburg: Gestohlener Polo ist wieder da

$
0
0
mum. Jesteburg. Ein aufmerksamer Bürger meldete der Polizei in Buchholz am Samstagmittag einen VW Polo, der seit einigen Tagen im Bereich einer Kanu-Einlassstelle an der Seeve stehen würde. Die Überprüfung ergab, dass der besagte Pkw in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch in Jesteburg gestohlen wurde. Die weiteren Ermittlungen in diesem Fall führt der Zentrale Kriminaldienst in Buchholz.

Großeinsatz für die Feuerwehr - wegen eines Knoblauchbaguettes

$
0
0
mum. Buchholz. Am Samstagabend gegen 20.15 Uhr hörten Bewohner eines Hauses "An der Schwellenfabrik" in Buchholz einen Wohnungsrauchmelder und verständigten die Polizei. Im Treppenhaus sollte es darüber hinaus nach Qualm riechen. Daraufhin eilten Einsatzkräfte von Polizei und Feuerwehr zum mutmaßlichen Brandort. Nachbarn teilten mit, dass einer der Bewohner der betroffenen Wohnung gegen 15.30 Uhr noch gesehen worden war. Nach Öffnung der Wohnungstür fanden die Einsatzkräfte die Räume verqualmt, aber verlassen vor. Die "Brandursache" war dann schnell ausgemacht: Im Backofen lag bei 250 Grad ein nunmehr schwarzes und stark geschrumpftes Knoblauchbaguette.

LG Nordheide startet neue Laufserie

$
0
0
Ralph Böer (li.) von der Sparkasse Harburg-Buxtehude und LGN-Pressesprecher Robert Supplieth freuen sich auf die neue Laufserie LEICHTATHLETIK: Am Mittwoch werden in Winsen schnelle Runden gedreht (cc). Am Mittwoch, 13. August, startet die beliebte Laufserie um den Sparkassen-Cup der Leichtathletik-Gemeinschaft (LG) Nordheide auf der Sportanlage der Berufsbildenden Schulen in Winsen. Gestartet wird ab 18.30 Uhr mit den Läufen über 5.000 Meter für die Erwachsenen und der Altersklasse U18, den 3000-Meter-Läufer der Altersklasse U16, sowie über 2000 Meter für die Schüler und Schülerinnen. Auf den 5000-Meter-Strecken werden zugleich die Bezirksmeisterschaften ausgetragen. Anmeldungen sind an Birgit Dietschmann per Fax: 04171-795364 oder E-Mail: dietschmann@lgnordheide.de zu richten. Eine halbe Stunde vor den jeweiligen Starts sind Nachmeldungen möglich. Die komplette Ausschreibung steht im Netzt unter: ladv.de

Im Vollrausch Schwägerin gewürgt

$
0
0
mum. Neu Wulmstorf. Samstagfrüh gegen 5.10 Uhr geriet ein 23-jähriger Hamburger stark alkoholisiert (2,42 Promille) mit seiner Schwägerin in Streit, in dessen Verlauf er diese würgte. Als ein Taxifahrer beruhigend einwirken wollte, schlug und trat er auch auf diesen ein. Beim 23-Jährigen wurde eine Blutentnahme durchgeführt, gegen ihn wurde ein Strafverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung eingeleitet.

Wulfsen: Ein Fest für die ganze Familie

$
0
0
Sprecherin Diana Loll (4. v. li.) hat mit ihrem Team wieder ein beeindruckendes Fest organisiert mum. Wulfsen. So viel Engagement gehört einfach belohnt, dachte sich am Samstag wohl auch Wettergott Petrus und zeigte sich während des 27. Eichhof-Fests in Wulfsen von seiner besten Seite. Wieder einmal hatte ein Freiwilligen-Team bestehend aus etwa 45 Helfern ganze Arbeit geleistet und ein Fest für die ganze Familie organisiert. "Die strahlenden Gesichter sind für uns der schönste Dank", so Diana Loll, die Sprecherin des Organisations-Teams. Sie ist bereits seit dem ersten Mal dabei. "Ich kann mich noch sehr gut an die Anfänge erinnern", sagt Loll. Damals habe man nur eine Party für Erwachsene veranstaltet. "Über die Jahre ist das Event dann gewachsen", so die Team-Sprecherin. Den Auftakt bildete daher auch diesmal wieder das beliebte Kinderfest. Eine große Hüpfburg, eine tolle Sandkiste, Kinderschminken, Kapertheater und Vorführungen der "Ministeps" der Tanzgemeinschaft TSV Auetal/TAF Salzhausen waren nur einige der Höhepunkte. Für zünftige Melodien sorgte eine Blaskapelle. Gegen Abend gehörte der Platz unter den alten Eichen dann - wie früher - nur den Erwachsenen. Die Cover-Band "Top Union" heizte den bis zu 800 Besuchern ordentlich ein. "Ein besondere Dank gilt unseren Sponsoren", so Diana Loll. Diesmal waren es unter anderem die Sparkasse Harburg-Buxtehude, Edeka Volker Meyer, das Autohaus Maack sowie das örtliche "B-Team" (Experten für Bad, Heizung, Sanitär und Solar).

Zum Praktikum von der Nordheide nach Großbritannien

$
0
0
Niklas Recker (li.) arbeiten im Betrieb von Matthew Collins bim/nw. Heidenau. "Ich hätte es nicht besser treffen können", sagt Tischlergeselle Niklas Recker (21) aus Heidenau. Er hat sich seinen Traum erfüllt, berufliche Erfahrungen im Bereich Möbelbau in Großbritannien zu sammeln. Möglich wurde sein Praktikum in der Möbeltischlerei „Matthew Collins Furniture Ltd“ in Stanton Harcourt in der Grafschaft Oxfordshire mit finanzieller Unterstützung über das Programm „Berufserlebnis und Qualifizierung in Europa (BQ-EU)“ der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade. Nähere Informationen zu Auslandsaufenthalten für Handwerker, Lehrlingsaustauschprojekten und Ausbilderhospitationen gibt es beim Niedersächsischen Zentrum für internationale Berufsbildung unter Tel. 04131-712-162, per E-Mail: niezib@hwk-bls.de sowie auf der Homepage www.niezib.de

Neun Landkreis-Teams spielen im Bezirk

$
0
0
(cc). Spannung der Fußball-Bezirksliga Lüneburg II mit insgesamt 16 Mannschaften, in der auch neun Landkreis-Teams um Punkte kämpfen werden. Am Ende der Saison wird der Meister direkt in die Landesliga aufsteigen, und der Vizemeister wird an der Relegationsrunde teilnehmen. Diese Teams sind in der neuen Spielzeit in der Fußball-Bezirksliga Lüneburg II dabei: TSV Winsen, TSV Auetal. MTV Borstel-Sangenstedt, SG Scharmbeck-Pattensen, MTV Ashausen-Gehrden, TV Meckelfeld, VfL Jesteburg, FC Rosengarten, TSV Elstorf, SV Essel, MTV Eintracht Celle, FC Firat Bergen, MTV Soltau, Germania Walsrode, SSV Südwinsen und VfL Westercelle.

Stoppelfeld-Rennen in Heidenau: Der Auftakt ist gelungen

$
0
0
Und los geht es: In Heidenau wurde am Samstag die Stoppelfeld-Renn-Serie eröffnet mum. Heidenau. Das war ein Auftakt nach Wunsch! Am Samstag startete wieder die Stoppelfeld-Saison - diesmal in Heidenau. 71 Fahrer gingen in den sechs unterschiedlichen Klassen an den Start. "Damit können wir sehr zufrieden sein", sagt Andreas Stöver. Seit zwölf Jahren startet Stöver bei dieser Renn-Serie in der Nordheide. Am Samstag war er zum ersten Mal als Veranstalter aktiv. "Das war eine ganz neue Herausforderung", so Stöver, der es sich aber nicht nehmen ließ, auch selbst auf den Rundkurs zu gegen. Seine erste Runde wird Stöver nicht so schnell vergessen. "Ich landete nach einem Überschlag auf dem Dach und musste aus dem Auto befreit werden." Doch da weder Fahrzeug - ein Fiat Uno Turbo - noch Fahrer Schaden nahmen, stieg Stöver später wieder ins Rennen ein. Am Ende reichte es allerdings nicht für eine Top-Zehn-Platzierung. "Aber die Saison ist ja noch lang. Hier die Sieger der sechs Klassen: Klasse A: Lasse Kämpfer (SRC Dibbersen); Klasse B: Sören Ronge (Typ 1 Team); Klasse C: Sebastian Duden (Stoppelcross Tostedt); Klasse D: Jörg Hartfiel (ACT Tostedt-Asendorf): Sonderklasse 1: Christian Bülow (ACT Tostedt-Asendorf) und Sonderklasse S2: Tilo Behrens (KLS Racing Team). Und auch das gehört zu den Stoppelfeld-Rennen: In der Mittagspause durften die Kinder auf den Dächern der Rennwagen eine Runde über den Parcours drehen. Uns so geht es weiter: Nach dem Heidenauer Rennen geht es an folgenden Veranstaltungsorten weiter (Ansprechpartner in Klammern): 16. August: Wümme (A. Rohrer 0176 - 7614 75 47), 23. August: Dibbersen (L. Gollnick (0170 - 34 44 071), 30. August: Königsmoor (D. Vollmer 0170 - 53 63 09 3), 6. September: Tostedt (S. Duden 0151 - 149 10 10 9), 13. September: Wistedt (A. Steinert 04182 - 959651). Der Eintritt ist stets frei. Essen und Getränke werden zu fairen Preisen angeboten. Die Fahrzeugklassen: Serienklassen (keine techn. Veränderungen): S1 (max. 1.400ccm und 75PS), S2 (1.401ccm - 1.800ccm und max. 120PS);...

Gartenhaus brennt in Tostedt

$
0
0
Das Gartenhaus wurde durch das Feuer komplett zerstört mum. Tostedt. Ein Einsatz für die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr in Tostedt: Am Freitag brannte ein Gartenhaus komplett aus. Die angrenzende Garage konnte von den Feuerwehren aus Tostedt und Todtglüsingen geschützt werden. Das Feuer brach aus bisher ungeklärter Ursache gegen 1 Uhr in der Nacht aus. Brandstiftung schließen die Einsatzkräfte derzeit aus. Etwa 30 Blauröcke waren zwei Stunden im Einsatz.

Polizisten "finden" ein Boot auf der Autobahn

$
0
0
mum. Winsen. Polizisten aus Winsen staunten nicht schlecht, als sie Freitagnacht einen herrenlosen Anhänger, beladen mit einem Sportboot, auf einem Parkplatz an der Autobahn 1 fanden. Bei der Überprüfung stellte sich heraus, dass sowohl der Anhänger, als auch das Boot in Hamburg als gestohlen gemeldet waren. Zur Eigentumssicherung wurden die Gegenstände sichergestellt und werden - zur Freude des rechtmäßigen Besitzers - bald wieder an diesen ausgehändigt.

König nach 793 Schuss

$
0
0
Das neue Königspaar: Andrea und Ralf Ostermann Seine Majestät Ralf Ostermann brachte den Hittfelder Vogel zu Fall gb. Hittfeld. Ralf Ostermann ist neuer Schützenkönig in Hittfeld. Der 53 Jahre alte Rettungsassistent aus Maschen brachte den Vogel mit 793 Schuss zu Fall. Königin an seiner Seite ist seine Ehefrau Andrea. Als Adjutanten wählte Ralf Ostermann seinen Kleckener Gegenkandidaten Jens Wollmer und dessen Frau Petra, sowie Helmut und Christina Dohrmann aus Hittfeld. Dritte im Bunde derer, die sich um die Königswürde bewarben, war Melanie Seelig. „Ich bin ein Wiederholungstäter“, sagte Ralf Ostermann auf seiner Proklamation. Seine Majestät, der den Hittfelder Schützen seit 1998 angehört, war bereits im Jahr 2009 Schützenkönig. Im Jahr 2010 errang er die Vizekönigswürde, und wurde im selben Jahr König der Könige. Kein Wunder also, dass der Vater eines 20-jährigen Sohnes den Schützenverein als sein großes Hobby angibt. Jugendkönig wurde der 20 Jahre alte Student Timo Karberg aus Hittfeld. Als Kinderkönig wurde Julian Kaiser proklamiert. Die Würde des Bürgerkönigs trägt Sven Firzlaff. Der Pistolenpokal ging an Karl Heinz Pleschke, der Altschützenpokal an Wido Radau. Mattias Horn errang den Auflagepokal.

SV Holm-Seppensen kämpft um Wiederaufstieg

$
0
0
Der aufgefrischte Kader des SV Holm-Seppensen mit seinem Trainergespann Sebastian Stemke (li.) und Burkhard Vetter (re.) will in der neuen Spielzeit über die 2. Kreisklasse den Wiederaufstieg schaffen 2. Kreisklasse: SV Holm-Seppensen hat sich viel vorgenommen - mit sieben Neuzugängen soll angegriffen werden (cc). Das was die Elf des SV Holm-Seppensen in der vergangenen Spielzeit gezeigt oder besser nicht gezeigt hat, erinnerte an ein Schneckenrennen auf dem grünen Rasen. Wobei sich wenige im Team von der Stelle bewegten, aber zu langsam. Am Ende der letztjährigen Spielzeit stand der SV Holm-Seppensen als Absteiger der 1. Kreisklasse fest. Jetzt plant die Mannschaft den direkten Wiederaufstieg. "Nach der turbulenten Vorjahressaison ist nun wieder Ruhe im Team eingekehrt," berichtet Neu-Trainer Sebastian Stemke, der mit seinem Trainerkollegen Burkhard Vetter das Ruder im Verein übernommen hat. "Mit sieben Neuzugängen soll das schwierige Unternehmen angegangen werden," betont der Coach. Sebastin Stemke weiter: "Nach dem Weggang einiger wichtiger Spieler ist es gelungen, neue Spieler für die vakanten Positionen zu gewinnen. Nunmehr wird es die Aufgabe sein aus diesen Spielern eine Mannschaft zu formen und die Strategie für die Saison herauszuarbeiten. Zweifelsohne sind unter den 23 Spielern viele gute Fußballer, die den Weg für den direkten Wiederaufstieg ebnen werden". Das erste Beispiel für die formreife im Team hat es bereits gegeben. In einem vorgezogenen Spiel gegen einen Mitfavoriten siegte die Mannschaft des SV Holm-Seppensen trotz schwieriger Rahmenbedingungen mit 2:1 und legte den Grundstein für eine erfolgreiche Saison. Am kommenden Sonntag, 17. August, 13.15 Uhr, empfängt der SV Holm-Seppensen auf heimischer Anlage den FC Roddau. Hier die nächsten Heimspiele: 31. August, 13.15 Uhr gegen TuS Fleestedt II, 5. Oktober, 13.15 Uhr gegen SG Estetal II, 19. Oktober, 13.15 Uhr gegen SV Bendestorf II. Zugänge: Sheikh Tarek Cattan (VfL Jesteburg II), Yusuf Simsek (TSV Buchholz 08), Siyar Özkan, Sleiman Faour und Pajtim Xhafolli. Abgänge: Daniel Vogt (TSV Buchholz 08), Niels Meyer (VfL Jesteburg II), Andrè Riebesehl und Lukas...

„Wie Vieh zusammengepfercht“: Pendler ärgern sich über überfüllte Metronom-Züge

$
0
0
Derzeit freuen sich die Pendler in Hittfeld über relativ leere Züge, in Kürze ist wieder Drängeln angesagt kb. Hittfeld. Es ist Ferienzeit und nicht nur diejenigen, die Urlaub haben, genießen jetzt den Sommer - auch viele Pendler in Hittfeld atmen auf. Sie müssen sich derzeit keine Sorgen darüber machen, ob sie am Morgen noch in den Metronom passen und rechtzeitig zur Arbeit kommen. In Kürze wird es jedoch wieder eng, ist sich Ahmet Demircan aus Emmelndorf sicher. Der Pendler fährt wie viele früh morgens mit dem Metronom nach Hamburg zur Arbeit - wenn er denn zusteigen kann. „In der letzten Zeit ist es immer schlimmer geworden, man wird wie Vieh zusammengepfercht“, schildert der 48-Jährige die Situation. Schon zwei Mal sei er diesen Sommer mit anderen Pendlern am Bahnsteig zurückgeblieben, weil der Metronom überfüllt gewesen sei. „Das ist doch kein Zustand“, ärgert sich Demircan. Dass die Züge in Hittfeld häufig sehr voll sind, ist kein Geheimnis. Hittfeld ist die letzte Zustiegsmöglichkeit vor Harburg, der Großteil der Pendler sitzt bereits im Metronom, wenn dieser in Hittfeld einrollt. „Warum fahren nicht mehr oder längere Züge?“, fragen sich da viele genervte Arbeitnehmer. „Die Kapazitäten sind schwierig zu erweitern“, weiß Klaus Steinfatt vom Fahrgastbeirat. Eine Verlängerung der Züge auf sechs Waggons sei derzeit nicht möglich, weil nicht alle Bahnhöfe an der Strecke über ausreichend lange Bahnsteige verfügen. Und weil der Bahnhof in Hamburg komplett ausgelastet ist, können auch nicht weitere Züge fahren. „Wir fordern seit Jahren eine zusätzliche Bahnsteigkante für den Hamburger Hauptbahnhof“, so Steinfatt. Bisher vergeblich. Dabei drängt die Zeit: Die Züge werden immer voller, eine Anpassung an die gestiegene Nachfrage ist nur langfristig möglich. Dass sich die Situation zuspitzen könnte, befürchtet auch Gemeindesprecher Andreas Schmidt. „Wir arbeiten gerade an der Verbesserung des öffentlichen Personennahverkehrs, damit noch mehr Pendler die Bahnhöfe bequem mit dem Bus erreichen können“, so Schmidt. Dadurch werden künftig vermutlich noch mehr...

Die Suche nach Perfektion beim VfL Maschen

$
0
0
Der neu aufgestellte Kader des VfL Maschen will in der neuen Kreisliga-Saison attraktiven Fußball seinen Zuschauern bieten Kreisliga: Der neu formierte Kader des VfL Maschen will in der neuen Saison oben mitmischen (cc). Dem offensiv ausgerichteten Kader des VfL Maschen bleibt in der neuen Kreisliga-Saison nur ein Ziel: die perfekte Saison. ´Was also tun? "Wir wollen den Zuschauern einen attraktiven Fußball bieten," sagt VfL-Trainer Thorsten Cornehl. Sollte dies dem Coach mit seinem Team gelingen, könnte es in der neuen Spielzeit ein besseres Ende nehmen als in der Vorsaison. Der Kader mit mit den torgefährlichen Bülent Tagac und Dennis Pannen um zwei erfahrene Spieler reicher, wird versuchen den Weg zu gehen, der an die Spitze der Liga-Tabelle führt. Im Auftaktspiel gelang dem VfL Maschen ein 7:0-Kantersieg bei der FSV Tostedt. Jeweils dreimal trafen Dennis Pannen und Hendrik Golke für den VfL. Einen weiteren Treffer zum Sieg steuerte Kim-Michael Schultze bei. Die nächsten Heimspiele des VfL Maschen: 24. August, 15 Uhr gegen SG Estetal, 21. September, 15 Uhr gegen MTV Egestorf und 5. Oktober, 15 Uhr gegen FC Este 2012. Zugänge: David Aziz (eigene U18-Jugend), Kim Schultze (Kurdistan Welat), Daniel Zdiarsteck (FC Echem), Dennis Pannen (USC Paloma), Bülent Tagac (TuS Fleestedt), Markus Niefert (TV Asendorf-Dierkshausen), Michèl Kopmann, Sascha Kopmann (beide SV Wilhelmsburg). Abgänge: Damien Stockbauer (TSV Auetal) und Marc Gelhaar (Harburger SC). Kader 2014/15: Tor: Tim Langner, Nick Motzke Abwehr: Markus Niefert, Marco Lientschnig, Marcel Kopmann, Michél Kopmann, Timo Kaireit, Tim Hupfer, Tom Meyer, Sven Paetow, Timo Sauerländer, David Aziz. Mittelfeld: Juval Karanikas, Kristian Dahm, Christoph Hüsch, Kim Schultze, Torben Völz, Daniel Zdiarsteck, Sascha Melingkat, Lars Saße, Florian Schura, Stefan Töbelmann, Tahsin Yilmaz Angriff: Hendrik Golke, Dennis Pannen, Bülent Tagac, Yasar Sahin, Sascha Kopmann Trainer: Thorsten Cornehl Liga-Manager: Heiko Stephan Spielstätte:...

Grün-Pflegenotstand mitten in Buchholz: Unkraut und Gestrüpp statt bunter Blumenpracht und gepflegten Rabatten

$
0
0
Kniehohes trockenes Gras bildet den Rahmen um den City Center-Parkplatz kb. Buchholz. Braunes Gestrüpp, trockene Halme, verdörrtes Gras: Dieser Anblick begrüßt derzeit alle, die nach Buchholz kommen. Wo noch vor einigen Wochen bunte Wiesenblumen die Grünstreifen schmückten, herrscht nun Tristesse. "Die Idee, auf den Grünstreifen Wiesenblumen einzusäen, ist toll - aber die Flächen müssen dann nach dem Verblühen auch gepflegt werden", ärgert sich eine WOCHENBLATT-Leserin. Auch abseits der Grünstreifen sprießt vielerorts das Unkraut zwischen Gehwegplatten und Asphaltritzen. Am Rand des City-Center-Parkplatzes hat man das Gefühl, in einer Trockensavanne gelandet zu sein. "Dieses Bild erhöht nicht die Attraktivität unserer Stadt", so die Buchholzerin. "Warum kümmert sich niemand?" Die Grünpflege im Stadtgebiet hat die Verwaltung seit etlichen Jahren an private Firmen vergeben. Vielleicht brauchen die einen Anstoß aus dem Rathaus.

Führerschein: Das richtige Dokument fürs Ausland

$
0
0
In einigen Ländern ist der internationale Führerschein vorgeschrieben Deutsche Autofahrer, die in bestimmten Ländern außerhalb der EU oder auch außerhalb Europas mit einem Auto mobil bleiben möchten, sollten laut ADAC den Internationalen Führerschein mit sich führen. Gerade bei einer Polizeikontrolle erleichtert er die Abwicklung. Der ADAC empfiehlt dieses Dokument für alle Fahrten im außereuropäische Ausland und einigen europäischen Staaten wie Russland und Albanien. In manchen Ländern ist er sogar Pflicht. So zum Beispiel in Ägypten, Australien und einigen Bundesstaaten der USA. Nicht benötigt wird er dagegen in den EU-Staaten sowie in Norwegen und der Schweiz. Da der Internationale Führerschein lediglich ein Zusatzdokument ist, ist er nur in Verbindung mit dem nationalen Führerschein gültig. Es müssen also immer beide Dokumente mitgenommen werden. Der Internationale Führerschein kann bei den Straßenverkehrsämtern und Führerscheinstellen beantragt werden. Wer noch nicht den neuen EU-Führerschein im Scheckkartenformat besitzt, erhält diesen - neben dem Internationalen Führerschein - dann automatisch. Der Internationale Führerschein kostet 15 Euro. Falls der EU-Führerschein ebenfalls ausgestellt werden muss, fallen zusätzliche Kosten von 24 Euro an. (dpp-AutoReporter)

Seevetal: Fünfte Kinderfeuerwehr gegründet

$
0
0
Freude über die neue Kinderfeuerwehr bei den kleinen Mitgliedern und ihren Betreuern sowie Andreas Brauel (v. li.), Ortsbrandmeister Mathias Schwab und Volker Bellmann (Verbandsvorsitzender) kb. Beckedorf-Metzendorf. Die Freiwillige Feuerwehr Beckedorf-Metzendorf hat eine eigene Kinderfeuerwehr. Sieben Kinder im Alter von sechs bis neun Jahren sind als Gründungsmitglieder dabei. Die jüngste Kinderfeuerwehr ist die fünfte in der Gemeinde Seevetal. Die Jungen und Mädchen werden künftig von Kinderfeuerwehrwartin Nicole Junge sowie den Betreuern Daniela Chmiel, Mathias Schwab und Sven Tolkemitt spielerisch mit den Aufgaben der Feuerwehr vertraut gemacht. Im Vordergrund steht ganz klar der Spaß. "Für die Feuerwehren ist das ein wichtiger Bestandteil der Nachwuchsgewinnung", so der stellvertretende Gemeindebrandmeister Andreas Brauel. Nach den Sommerferien trifft sich die Kinderfeuerwehr jeden zweiten Donnerstag von 17 bis 18.15 Uhr am Feuerwehrhaus im Wittenberger Weg. Wer sein Kind anmelden möchte oder weitere Infos benötigt, wendet sich per E-Mail an kinderfeuerwehr@ff-bmw.de. Es ist für interessierte Kinder jederzeit möglich, zu einem Schnupperdienst vorbeizukommen.

Buxtehuder Wochenmarkt findet am Weinfest-Wochenende am Hafen statt

$
0
0
Ausnahmsweise findet der Wochenmarkt am Hafen statt Weil der Petri-Platz durch das Weinfest, Freitag bis Sonntag, 15. bis 17. August, belegt ist, findet der Wochenmarkt am Samstag ausnahmsweise von 7 bis 13 Uhr am Hafen statt.

Hohe fachliche Kompetenz - Winsener Dachdeckerfachbetrieb „Krickhahn & Zitko“ feiert 20-jähriges Bestehen

$
0
0
Die beiden Firmengründer: Ralph Krickhahn (li.) und Dirk Zitko thl. Winsen. Mit einer großen Feier für jedermann begeht das Handwerksunternehmen „Krickhahn & Zitko“ aus Winsen (Boschstraße 10, Tel. 04171 - 76004) am Samstag, 16. August, von 11 bis 17 Uhr sein 20-jähriges Bestehen. „Für Getränke ist ausreichend gesorgt“, sagen die beiden Dachdeckermeister Ralph Krickhahn und Dirk Zitko. Vor Ort wird unter anderem auch ein Musterwagen mit Fenstern der Firma Roto stehen. Der Dachdeckerfachbetrieb „Krickhahn & Zitko“ gilt als flexibler, leistungsorientierter Meister-Betrieb. Günstige Preise, Erstellung von kostenfreien Angeboten, erfahrene Fachkräfte sowie Pauschalpreise ist für das Unternehmen genauso eine Selbstverständlichkeit wie eine zuverlässige, handwerklich und fachlich korrekte Abwicklung der Kundenaufträge. Die Dienstleistungsbereiche umfassen Dachneueindeckungen, Altbausanierungen (Dachumdeckungen), Bauklempnerei, Reparaturen, Bauwerksabdichtungen, in Folie, Kunstharzen (Kemperol, Triflex usw.) und Abdichtungen bestehend aus Bitumen sowie Zimmerarbeiten (Carports, Gauben, Eingangsüberdachung). Mehr Informationen über „Krickhahn & Zitko“ gibt es auch im Internet unter www.dachdecker-winsen.de. Im Carport fing alles an Ein Abriss aus der Firmenchronik des Dachdeckerfachbetriebes „Krickhahn & Zitko“ Seit 20 Jahren ist der Dachdeckerfachbetrieb „Krickhahn & Zitko“ aus Winsen erfolgreich am Markt. Dabei haben die beiden Inhaber Ralph Krickhahn und Dirk Zitko im wahrsten Wortsinn ganz klein angefangen. 1994 fassten die Dachdeckergesellen Ralph Krickhahn und Dirk Zitko den Mut und wagten den Sprung in die Selbstständigkeit. Ein Schritt, den sie bis heute nicht bereut haben. Ihr erster Mitarbeiter, Andreas Illner, ist ein Altgeselle. Er ist heute noch in der Firma beschäftigt. „Wir haben uns damals einen Satz Leitern und ein paar Werkzeuge gekauft und haben losgelegt“, erzählen die beiden Handwerker. Das Firmenbüro war im Haus von...

Der Siegeswille beim TSV Eintracht Hittfeld ist ungebrochen

$
0
0
Trainer Clifford Kortylak mit einigen Spielern aus dem neuen Kader des TSV Hittfeld. Die anderen Akteure befinden sich noch im Urlaub 1. Kreisklasse: Das Team des TSV Eintracht Hittfeld zählt zu den Titelfavoriten - am Sonntag im Seevetal-Derby gegen Maschen II (cc). Trotzdem, dass die Mannschaft des TSV Eintracht Hittfeld in der vergangenen Saison aus der Kreisliga absteigen musste, ist der Siegeswille im Team ungebrochen. Die Mannschaft hat sich fest vorgenommen, mittelfristig die Rückkehr in die Kreisliga anzustreben. Für dieses Ziel müssen aber alle hart arbeiten. Bereits am kommenden Sonntag, 17. August, trifft der TSV im Seevetal-Derby der 1. Fußball-Kreisklasse auf den VfL Maschen II. Anpfiff: 15 Uhr, Hittfelder Alm. Eine Woche später (24. August) muss das Kortylak-Team auswärts bei der SG Scharmbeck-Pattensen II antreten. Zugänge beim TSV: Konstantin Kisner Abgänge: Paul Döring (pausiert), Florian Steenbock (pausiert), Tim Stuhsnat (Viktoria Harburg), Torben Aschendorf (pausiert), und Turan Berkkam (Alte Herren). Der Kader 2014/15 des TSV Eintracht Hittfeld Tor : Thorben Hennigsen, Patrick Rehbein Abwehr : Tuan Duong Ngyen, Björn Lehmann, Markus Rieckmann, Sven Kaiser, Hendrik Beecken, Jörn Troska, Robert Pfeffer, Sacha Weber Mittelfeld : Tim Hänel, Sören Lehmann, Christopher Berliner, Max Döring, Norman Pilz, Tuan To, Jonathan Wöhling, Mirko Iwasieczko, Konstantin Kisner Angriff: Julius Gietz, Eike Nobis, Maurice Hartmann, Robin Kube, Marlon Knoop Trainer : Cliffort Kortylak Obmann : Marinus Bester Spielstätte: Hittfelder Alm Schützenstraße 22 in 21218 Seevetal (Hittfeld). Homepage: www.hittfeld-fussball.de
Viewing all 53335 articles
Browse latest View live