bc. Jork. Die Menschen in der Gemeinde Jork werden immer älter. Der demografische Wandel macht auch vor dem Alten Land nicht Halt. Doch was sind die Folgen für die Schulen, die Personalgewinnung im Rathaus und in den Unternehmen, die Situation der Vereine, Verbände und nicht zuletzt der Feuerwehren? Was muss sich im Bereich der Seniorenarbeit in Jork verbessern? Was bedeutet eine älter werdende Bevölkerung für das Ehrenamt? Die Grünen wollen es genauer wissen und haben einen Antrag an Bürgermeister Gerd Hubert gestellt.
In den kommenden Sitzungen des Planungsausschusses sowie des Ausschusses für Jugend, Soziales und Sport sollen nun entsprechende Fragen erarbeitet werden. Immer wieder tauche der Begriff "demografischer Wandel" in politischen Sitzungen auf, ohne dass es verlässliche Daten gebe, sagt Grünen-Fraktionschef Harm-Paul Schorpp. "Es reicht nicht, wenn wir nur die Entwicklung der Einwohnerzahlen kennen. Wir müssen uns auch Gedanken über das künftige Sozialgefüge machen. Andernfalls spekulieren wir bei vielen politischen Entscheidungen", so Schorpp. Auf Grundlage verlässlicher Daten ergeben sich vielerlei planerische Schlussfolgerungen. Nur ein Beispiel: Braucht die Gemeinde Jork noch zusätzliche Neubaugebiete?
↧