![Pastor Matthias Schlicht (r,) und Olaf Bruch haben das Glaubensseminar vorbereitet]()
tk. Buxtehude. "Dem Menschsein auf der Spur" heißt die Veranstaltungsreihe der Buxtehuder St. Paulus-Gemeinde, die als Glaubenskursus stattfindet. Liefert die Kirche dabei Antworten auf alle wichtigen Fragen des Lebens, will sie verlorene Schäfchen missionieren? Pastor Matthias Schlicht wischt diese Annahmen beiseite. "Es geht um das Grundsätzlichste im Leben, nämlich und Liebe und Tod."
Grundlage für Diskussionen sind die biblischen Ur-Geschichten über Adam und Eva, Kain und Abel, die Arche Noah oder der Turmbau zu Babel. "Das sind spannende Shortstories", sagt Schlicht. Jeder kenne diese Überleiferungen aus der Bibel, doch kaum jemand habe die Geschichten tatsächlich gelesen, so der Pastor. "Was steht da wirklich drin, was geht uns das heute an", sagt Schlicht.
Für Matthias Schlicht sind diese Bibeltexte brandaktuell: Kain und Abel verbindet er mit der Frage, was heute die Auslöser für Konflikte sind. Den Turmbau zu Babel setzt er in Beziehung zu grenzenlosem Wachstum und Fortschritt heute.
Matthias Schlicht, der die Treffen mit Olaf Bruch vorbereitet, erwartet spannende Diskussionen. Eines sollten Besucher aber nicht erwarten: "Am Ende gibt es keine Handlungsanleitung für das Leben."
Was dem Pastor wichtig ist: Ein Glaubenskursus sei das Ganze allenfalls durch die Hintertür. "Wir freuen uns über alle, die neugierig auf diese Geschichten sind, die fester Bestandteil des christlichen Kulturkreises, sind."
• Der Glaubenskursus findet immer am Dienstag, 14. und 21. Mai, sowie 11 und 18 Juni, im "Paulz" (Finkenstraße 51 in Buxtehude) statt. Beginn: 19.30 Uhr.
• Weitere Infos: www.st-paulus-buxtehude