Quantcast
Channel:
Viewing all articles
Browse latest Browse all 53335

Geschichten aus dem Untergrund

$
0
0
Hans-Georg Ehlers, Leiter Bildung und Vermittlung im Schwedenspeicher-Museum, zeigt Schülern der Grundschule Am Burggraben die neue Ausstellung "Bodenschätze" - neue Mitmach-Ausstellung für Familien im Schwedenspeicher tp. Stade. Das Schwedenspeicher-Museum am Alten Hafen von Stade hat sich in eine Experimentier- und Ausgrabungsfläche verwandelt. Kinder, Jugendliche und Erwachsene können dort jetzt im Rahmen der neuen Mitmach-Ausstellung „Bodenschätze - Geschichten aus dem Untergrund“ auf Entdeckungsreise gehen. Teilnehmer können unter anderem ein richtiges Skelett ausgraben und erhalten Antworten auf spannende Fragen, wie: Welche Bäume wuchsen vor 13.000 Jahren? Wie entdeckt man mittelalterliche Burgen? Wie datiert man alte Knochen? Wie funktioniert eine Ausgrabung? Die Ausstellung hat viele interaktive Stationen und wird durch echte Funde der Kreis- und Stadtarchäologie ergänzt, die in den vergangenen zehn Jahren zutage getreten sind und bisher noch nie ausgestellt worden sind. • Einen interessanten Boden-Vortrag hält Kreis-Archäologe Daniel Nösler: zum Thema "Die Zeit vor den Deichen – Archäologie der Elbmarschen in Kehdingen und im Alten Land" am Dienstag, 14. Mai, um 19.30 Uhr. • "Knaxianer" der Sparkasse Stade-Altes Land erhalten das Forscherset gratis. Außerdem erhält ein Elternteil 50Prozent Ermäßigung auf den Eintrittspreis. • Der Schwedenspeicher bietet zur Ausstellung ein Begleitprogramm für Schulen , Kindergärten und Kindergeburtstage an. • Zur Ausstellung ein besonderes Forscherset erhältlich, das aus Forscherpass, Schlüsselband, Forscherheft, Stift und Reagenzglas besteht. Preis: 3 Euro. • Kinder haben freien Eintritt. Erwachsene zahlen 6 Euro. Ausstellungsende ist am Sonntag, 6. Oktober.

Viewing all articles
Browse latest Browse all 53335