![Die Mulsumer Windmühle Anna-Maria]()
(sb). Am Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 8. September, haben ab 11 Uhr viele museale Einrichtungen im Landkreis geöffnet. An vielen Orten gibt es auch Führungen.
• In der Holländer-Galerie-Windmühle "Anna-Maria" in Mulsum (Mühlenweg 47) wird von den Mitgliedern des Mühlenvereins die alte Mahltechnik erklärt.
• Zu einer Zeitreise lädt das Feld- und Kleinbahnmuseum in Deinste (Bahnhofstraße 3) ein. Es gibt stündlich Fahrten mit der alten Henschel Dampflokomotive zum kleinen Museum im Lütjenkamp. Der historische Deinster Bahnhof (Bahnhofstraße 1) präsentiert sein mechanisches Stellwerk.
• Historische Exponate zeigt der Fredenbecker Heimatverein in der Fredenbecker Wassermühle (Mühlenweg 16).
• Beim Kutenholzer Heimathaus (Schützenstraße 14) findet ab 14 Uhr ein kleines Erntefest mit Gottesdienst und Vorführungen statt.
• Die St. Petrikirche in Mulsum (An der Kirche 10) sowie alle Vereine vom Museumsweg der Samtgemeinde Fredenbeck öffnen ihre Türen.
• Beim Schloss Agathenburg (Hauptstraße 45) ist der neu gestaltete archäologische Wanderweg geöffnet.
• Die Klosteranlage in Harsefeld (Am Amtshof 3) gibt ab 10.30 Uhr Einblicke ins Leben der Benediktinermönche.
• Der Stader Hafenkran (Am Stadthafen) ist ab 10 Uhr für Besucher geöffnet.