![Neben seinen ökologischen Vorteilen überzeugt Kalksandstein auch optisch auf ganzer Linie]()
Wer mit Kalk und Sand baut, baut mit gutem Gewissen
Vielen Bauherren ist es wichtig, heute schon an morgen zu denken und seinen Kindern ein Vorbild in Sachen Umweltschutz zu sein. Deshalb empfiehlt es sich, einen Baustoff zu wählen, der positive Eigenschaften wie Wohngesundheit, Hitze-, Brand- und Schallschutz und natürlich Umweltfreundlichkeit miteinander vereint – zum Beispiel Kalksandstein.
Der Baustoff verzeichnet von der Rohstoffgewinnung über die Produktion, den Transport, die eigentliche Nutzung als Baumaterial bis zum Rückbau und Recycling sehr gute Umwelteigenschaften. Kalk und Sand sind die beiden natürlichen Grundstoffe, die reichlich in der Natur vorkommen und in unmittelbarer Nähe der Produktionsstätte gewonnen werden. Das sorgt für kurze Transportwege und somit für geringe Belastungen der Umwelt.
Die Herstellung des vielseitigen Baustoffs erfolgt nach dem „Reinheitsgebot“, also ohne chemische Zusätze, und erfordert wenig Energie. Seine Langlebigkeit und Reparaturfreundlichkeit machen das Mauerwerk aus Kalksandstein außerdem zu einem dauerhaften Lebensgefährten, der im Anschluss problemlos recycelt wird.
Neben dem ökologischen Nutzen, macht Kalksandstein auch optisch immer und überall eine gute Figur, ob innen oder außen, ob als Sichtmauerwerk oder mit Verkleidung.
• Weitere Infos gibt es unter www.kalksandstein.de. (sb/epr)