![Springprüfungen sind eine große Herausforderung für Pferd und Reiter]()
Turnier-Highlight in der Hansestadt Stade mit Prüfungen und buntem Rahmenprogramm
sb. Stade. Die Vorbereitungen auf die „Stader Reitertage“ laufen beim Stader Reit- und Fahrverein derzeit auf Hochtouren. Das Turniergelände wird auf Vordermann gebracht, die Hindernisse poliert und die Dressurvierecke abgesteckt. Bis zum Start am Freitag, 6. September, soll alles fertig sein. Das Turnier dauert bis Sonntag, 8. September.
In insgesamt 48 Prüfungen stellen sich die Reiter in Spring- und Dressurwettkämpfen den sportlichen Herausforderungen und den kritischen Augen der Richter. Bei rund 1.500 Nennungen ist ein turbulentes Wochenende zu erwarten, das am Freitag mit den Prüfungen für die jüngeren Pferde startet. In den Prüfungen am Samstag und Sonntag stehen in Dressur und Springen die Klassen E bis M** auf dem Programm.
Traditionell wird es für den jüngsten Nachwuchs einen Führzügelwettbewerb geben, bei dem sich Reiter und Führer im Partnerlook herausputzen (Samstag, 12.45 Uhr). Reiten als Teamsport wird am Samstag in der Dressur (13.15 Uhr) und Sonntag im Springen (12.45 Uhr) für Mannschaften gezeigt.
Das Rahmenprogramm für die ganz Kleinen, denen das Zuschauen allein nicht reicht: ein kleiner Spaßparcours zum Austoben und ein Sandkasten mit Spielzeug zum Buddeln. Was einem Wettkampf allerdings erst die richtige Würze gibt, sind die Zuschauer. Der Verein und die Reiter freuen sich auf viele interessierte Gäste, denn das Publikum ist mindestens so wichtig wie die gewonnene Schleife. Jeder, der gerne mal Turnierluft schnuppern möchte, ist herzlich willkommen.
• www.reitverein-stade.de
Kurz notiert
• Der Eintritt zu den Stader Reitertagen kostet 2 Euro. Kinder und Jugendliche bis 16 Jahren sind frei
• Beim Parken wird eine Gebühr von 2,50 Euro erhoben
• Hunde sind aus Sicherheitsgründen unbedingt an der Leine zu führen
Leckere Snacks, Kaffee und Sekt...