![Im Harsefelder Bahnhof Süd können Besucher mit dem Opel-Schienenauto und der Hebel-Draisine fahren]()
Gästeführerin Grethild Korn zeigt Besuchern am Sonntag, 14. Juli, den Harsefelder Klosterpark. In Geesttracht gekleidet, erzählt sie um 11.15 Uhr bei dem Rundgang durch das Ensemble aus historischen Gebäuden und Klostermauern von Rittern und Grafen, von Mönchen und Äbten. Besichtigt werden die St. Marien- und Bartholomäikirche, der Amtshof und das Museum. Im Museum ist zurzeit die Sonderausstellung "Rosenpracht und Kräuterduft - der Museumsgarten im Jahreslauf" zu sehen. Der Rundgang dauert etwa eineinhalb Stunden.
• Treffpunkt ist um 11.15 Uhr am "roten Pfahl" neben der Kirche, Kirchenstraße; Auskunft bei der Tourist-Info, Tel. 04164 - 887-132.
Wer möchte, kann mit der historischen Bahn zur Gästeführung anreisen. An diesem Tag pendelt der "Wumag"-Triebwagen "Nürnberg 761" aus dem Jahr 1926 zwischen Buxtehude und Harsefeld. Mit rund 30 Stundenkilometern rollt der Zug gemütlich über die Stader Geest. Unterwegs hält die Bahn in Apensen und Ruschwedel. Abfahrten sind am Harsefelder Bahnhof um 9.58, 11.58, 13.58 und 15.58 Uhr, am Buxtehuder Bahnhof um 10.30, 12.30, 14.30 und 16.30 Uhr. Im Harsefelder Bahnhof Süd, hinter der "Stader Saatzucht", bieten die Buxtehude-Harsefelder Eisenbahnfreunde Fahrten mit dem Opel-Schienenauto und der Hebel-Draisine an. Außerdem können die Betriebswerkstatt und das Bahnmuseum besichtigt werden.
• "Wumag"-Fahrkarten gibt es im Zug. Die Hin- und Rückfahrt kostet 5 Euro (Kinder bis elf Jahre 2,50 Euro, Familienkarte 12 Euro); Info-Telefon an Betriebstagen 04164 - 812517.