![An der voll funktionsfähigen Windmühle]()
(bo). Die Geschichte der Mühlen reicht mehr als 2.000 Jahre zurück. Sie gelten als die ältesten Maschinen der Menschheit und Vorläufer der Technisierung. Im Rahmen des "Deutschen Mühlentags" öffnen diese Denkmäler am Pfingstmontag, 20. Mai, ihre Türen für Besucher. Die Veranstaltungen in der Region Stade:
• Buxtehude-Ovelgönne:
Von 10 bis 17 Uhr erleben Besucher den Betrieb der alten Wassermühle von 1674 und können beim Mahlen des Korns zusehen. Mitglieder des Mühlenvereins informieren über Geschichte, Technik und Funktion des Mahlwerks. Ab 15 Uhr gibt es Butterkuchen aus dem alten Backofen; Infos: www.wassermuehle-ovelgoenne.de.
• Düdenbüttel-Grefenmoor:
Mit einem Platzkonzert des Spielmannszugs Dornbusch beginnt um 11 Uhr das Mühlenfest an der Windmühle "Amanda". Es gibt ein buntes Programm mit Mühlenführungen, Marktständen mit Gemüse, Fisch und Wurst sowie musikalischer Unterhaltung mit den Oederquarter Musikanten. Kinder dürfen sich auf das Spielmobil "Flik-Flak" und Ponyreiten freuen. Infos: www.windmuehle-amanda-grefenmoor.de.
• Fredenbeck und Mulsum:
In der Wassermühle in Fredenbeck werden Führungen angeboten und alte landwirtschaftliche Geräte vorgestellt. In der Windmühle "Anna Maria" in Mulsum erklärt ein Windmüller, wie mit Windkraft Korn gemahlen wird. Am Museumsweg der Samtgemeinde Fredenbeck sind weitere Häuser geöffnet: die Kirchen in Mulsum und Fredenbeck, das Heimathaus "Op de Heidloh" in Kutenholz und das "Dörpsmuseum" in Helmste. Außerdem ist die Feld- und Kleinbahn in Deinste in Betrieb. Alle Veranstaltungen finden zwischen 11 und 17 Uhr statt. Infos: www.muehlenverein-mulsum.de.vu